Sie sind jung, motiviert und leistungsstark. Innerhalb kürzester Zeit bekommen Sie Führungsverantwortung in einem Projekt oder in einem Team. Die Herausforderung jung und mit wenig beruflicher Erfahrung die Führung über oft ältere und erfahrenere Mitarbeiter*innen zu übernehmen, besteht mitunter darin, souverän und authentisch aufzutreten.
Wie können Sie die Potentiale der älteren und oft erfahreneren Mitarbeiter*innen erkennen und nutzen ohne Ihre eigene Kompetenz zu schmälern? Wie können Sie Wertschätzung und Anerkennung zeigen? Wie holen Sie Ihre Mitarbeiter*innen „ins Boot“?
Wie werden Sie von anderen in Ihrem Auftreten wahrgenommen und welche Entwicklungspotentiale sehen Sie selbst? Wie können Sie Ihre Fähigkeiten optimal im Team einbringen?
Die intensive Auseinandersetzung mit Werten, Vorbildern, Visionen und unterschiedlichen Perspektiven soll nicht nur ein 2-Tages-Seminar bleiben, sondern für Sie persönlich sowie für Ihr Unternehmen eine bereichernde Erfahrung sein, durch die Ihr Erfahrungshorizont erweitert und Ihre Führungskompetenz gestärkt wird.
Erfahren Sie mehr auf dem Flyer
Flyer Seminar Jung mit Führungsverantwortung
Die Generation der Babyboomer (geboren zwischen 1954 und 1964) hat einen wirtschaftlichen Erfolg erreicht, der wohl kaum mit einer anderen Generation zu vergleichen ist. Sie haben oftmals eine stetig ansteigende Karriereleiter hinter sich, die sie mit viel Einsatz und Engagement erklommen haben. Sie führen noch heute wichtige Positionen aus. Den heutigen Lebensstandard haben wir zu großen Teilen dieser Generation des Aufbaus zu verdanken.
Jede Generation hat kontextbezogen in ihrer jeweils zeitlichen und sozio-politischen Einbettung eine gemeinsame Aufgabe – eine Art Vision – wie das Morgen von Heute aussehen soll. Doch welcher Aufgabe sehen sich die jüngeren Generationen gegenüber? Was sind ihre Vorstellungen, Werte und durch was kennzeichnen sich ihre Lebensentwürfe? Was sind ihre Voraussetzungen und Begabungen, mit denen sie in die Arbeitswelt eingetreten sind bzw. in den kommenden Jahren eintreten werden?
Gemeinsam mit meiner Trainerkollegin Anja Mumm bieten wir ein 2-tägiges Seminar zu intergenerationalem Arbeiten und einem spannenden Werteaustausch an. Sichern Sie sich dieses Seminar speziell für Ihre Mitarbeiter*innen inhouse!
Erfahren Sie mehr auf dem Flyer
Flyer Workshop Clash of Generations inhouse
„Die Veranstaltungen von Frau Pfau vergehen wie im Flug. Frau Pfau animiert und begleitet die methodische Analyse komplexer Fragestellungen und ermöglicht es so, Ziele klar zu definieren und entschieden zu verfolgen. Frau Pfaus Energie überträgt sich auf die Teilnehmenden und motiviert diese, intensiv zu arbeiten. In kurzer Zeit sind alle Teilnehmenden einen Schritt weiter gekommen.“
„Carolin Pfau besticht durch eine gute Mischung aus Professionalität und Empathie. Das Seminar hat eine klare Struktur, eröffnet aber dennoch genug gedanklichen Freiraum, um konzeptionelle und strategische Erkenntnisse selbst zu gewinnen. Dadurch werden alle Teilnehmer, die Freude am Nachdenken haben, gefördert und kommen voll und ganz auf ihre Kosten. Führungskräfte, die wie ich eine ganze Reihe von externen Führungsseminaren anderer Firmen bereits erlebt haben, werden resümieren, dass dieses ganz klar zu den Besten gehört. Mit ganz viel positiver Energie, Dynamik und der mutigen Ausstrahlung einer starken Persönlichkeit mit solider Wertekultur sowie der Intension, Dinge tatsächlich und nachhaltig zu verändern, unterstützt Carolin Pfau uns alle dabei, Prozesse zu optimieren, Persönlichkeitsprofile weiterzuentwickeln und sogar transzendentes Wissen zu generieren. Das erstaunt und bewegt mich und geht sehr weit über die Kategorie solcher Seminare hinaus. Herzlichen Dank!“
„Carolin Pfau hat ein sehr ausgeprägtes Empathievermögen gegenüber ihren Mitmenschen und zeichnet sich durch gute Menschenkenntnis aus. Hierdurch gelingt es ihr immer wieder mit ihrer authentischen und sympathischen Persönlichkeit, schnell Zugang zu ihrem Umfeld zu bekommen, sowie vertrauensvolle Beziehungen zu Menschen aufzubauen. Ihre lösungs- und ressourcenorientierte Arbeitsweise im Coaching wird durch ihre positive Lebenseinstellung und ihre Leichtigkeit unterstrichen. Durch ihre natürliche, spontane und ehrliche Art fällt es Carolin leicht mit Menschen zu arbeiten. Sie hat den Mut, Dinge direkt und wertschätzend anzusprechen und zeigt gleichzeitig ein professionelles Auftreten gegenüber ihren Kunden.“